"Wir wollen die Besten der Welt sein in dem, was wir tun!"

"Es ist aufregend, jeden Tag aufzustehen und zu überprüfen, ob die Wettervorhersage von gestern richtig war", sagt Vidar Fossøy, Abteilungsleiter im Statkraft-Regionalbüro in Gaupne, Norwegen. Er hat ein überdurchschnittliches Interesse an Wetter, Natur und Nachhaltigkeit.

Das erste, was Ingenieur Vidar Fossøy (47) jeden Morgen nach dem Aufwachen tut, ist ein Blick aus dem Schlafzimmerfenster. Oben am 218 Meter hohen, geschützten Wasserfall Feigefossen, um zu überprüfen, ob die Wettervorhersage von gestern richtig war.

Ist der Wasserfall so wild und voll, wie die Vorhersage vorhergesagt hat? Stürzt sie mit einem krachenden Knall nach unten? Oder ist es kaum ein Rinnsal?

"Jeden Morgen ist das Aufstehen genauso aufregend", sagt Vidar mit einem Lächeln. Er lebt etwas außerhalb des kleinen Dorfes Gaupne in der norwegischen Provinz Vestland, zusammen mit fast 1.300 anderen "Gaupningern". Sie sind es gewohnt, von steilen Bergen, massiven Wasserfällen und blaugrünen Fjorden umgeben zu sein, wohin sie auch blicken.

VerdensBeste_Vidar_Fossøy_600x400.jpg
Vidar Fossøy ist Team- und Abteilungsleiter im Regionalbüro von Statkraft in Gaupne in der Gemeinde Luster im norwegischen Vestland County. Von dort aus werden alle Wasser- und Windkraftanlagen von Statkraft in Mittelnorwegen gesteuert. (Foto: Küche)

Erneuerbare Energie

Wenn Vidar Fossøy den Tag genutzt hat und wenige Minuten später zur Arbeit kommt, macht er sich seine erste von vielen Tassen Kaffee und blickt direkt auf einen der atemberaubenden Naturschätze Norwegens: den Jostedalsbreen-Gletscher.

Er ist sich der Veränderungen bewusst, die in der natürlichen Umwelt stattfinden, der Gletscher, die von Sommer zu Herbst und von Jahr zu Jahr schrumpfen.

"Ich bin sehr an erneuerbaren Energien interessiert und daran, dass wir Strom aus einer erneuerbaren Ressource erzeugen, damit wir die Zukunftsaussichten der Generationen, die nach uns kommen, nicht beeinträchtigen. Es ist ein Privileg, bei Statkraft zu arbeiten, das sich aktiv dafür einsetzt, den Klimawandel sowohl national als auch international auf die Tagesordnung zu setzen. Das motiviert mich in meiner eigenen Arbeit."

Vidar Fossøy beim Arbeiten am PC
Standort: Gaupne, Norwegen
Foto: Küche

Sein Arbeitstag steht ganz im Zeichen des Wetters und das kommt ihm gerade recht. Tatsächlich interessiert sich Vidar mehr für das Wetter als die meisten anderen. Eine der wichtigsten Aufgaben von Vidar ist es, die durch Wind und Wasser erzeugte Energie sicher durch die Turbinen der Kraftwerke zu bringen, damit sie so effizient wie möglich genutzt werden kann. Letztendlich übermittle ich es an dich und mich.

"Unser Ziel ist es, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und Anlagen so viel erneuerbare Energie wie möglich zu erzeugen. Das ist Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Wir müssen uns nicht nur um den Strom kümmern, sondern auch seine Erzeugung optimieren. Je mehr wir aus den Ressourcen herausholen, die wir haben, desto weniger müssen wir für den Bau zusätzlicher Kraftwerke einsetzen", sagt er.

Vidar ist stolz auf seinen Arbeitsplatz. Er ist stolz darauf, für Europas größten Anbieter erneuerbarer Energien zu arbeiten.

"Wir verfügen über eine umfangreiche und hochqualifizierte Gruppe von Experten. Hier ziehen alle an einem Strang: hin zu nachhaltiger Energie und Technologie und vor allem in eine bessere Zukunft.

In meiner Abteilung sagen wir, dass jemand der Beste der Welt sein muss in dem, was wir tun, und das können wir genauso gut sein! Na, warum nicht?", lächelt er.

VerdensBeste_team_600x340.jpg

Zusammenarbeit

Das Regionalbüro beschäftigt 45 Mitarbeiter. Manchmal arbeiten sie auch ganz in der Nähe ihres Zuhauses; Vielleicht um einem Landwirt zu helfen, der einen Wasserlauf überqueren muss, oder um zu verhindern, dass Vogelnester während der Brutzeit überflutet werden, oder um Anpassungen vorzunehmen, um die Bedingungen für Wildlachse zu verbessern.

"Ich liebe es, so nah an unserer Umgebung und der Interaktion zwischen Mensch und Natur zu sein. In einem Wasserlauf ist ständig etwas los. Es sind sehr viele Tonnen unterwegs."

"Meine Aufgabe ist es auch, für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen. Wenn etwas Unerwartetes passiert, arbeiten wir eng mit den Rettungsdiensten und den Behörden zusammen. Der Job ist sehr praxisorientiert, und das liebe ich!"

Vidar Fossøy
Standort: Gaupne, Norwegen
Foto: Küche

"Ich liebe es, so nah an unserer Umgebung und der Interaktion zwischen Mensch und Natur zu sein. In einem Wasserlauf ist ständig etwas los. Es sind sehr viele Tonnen unterwegs."

Enkelkinder sind die Zukunft

Seine Freizeit verbringt Vidar mit seiner Familie, seinen Enkelkindern, Neffen und Nichten. Mit ihnen, oft in den Bergen, auf dem Fjord oder am Esstisch, tankt er neue Energie.

"Ich denke viel über meine Enkelkinder, die Natur und die Zukunft nach. Vielleicht waren es meine Eltern und Großeltern, die mich dazu inspiriert haben, mich um die Natur zu kümmern und ihre Ressourcen nachhaltig zu nutzen", sagt er.

Seine Großeltern auf beiden Seiten bewirtschafteten Bauernhöfe im Jostedal.

"Damals haben sie alles manuell gemacht. In ihrem ganzen Leben sind sie kaum gereist und haben sehr wenig gekauft. Aber sie genossen das Leben, umgeben von der Natur, im Einklang mit der Natur. In nur zwei Generationen haben wir uns enorm verändert – mich eingeschlossen", sagt Vidar.

Mit einem Seufzer fügt er hinzu:

"Die Gletscher schrumpfen von Sommer zu Sommer. Wir können es deutlich sehen, wenn wir in den Bergen wandern. Ich beobachte mehr schlechtes Wetter. Meine wichtigste Motivation für meine Arbeit ist die Natur, die Nachhaltigkeit und meine Enkelkinder. Sie sind die Zukunft!"